Das Worst-Case-Szenario ist eingetreten: Da Wernau im letzten Saisonspiel gegen Nabern gewann, steht unsere erste Herrenmannschaft nach der Niederlage gegen Sielmingen als Direktabsteiger fest. Ähnlich schlecht sieht es für die Jungen U18 I aus, als Vorletzter müssten für den Verbleib in der Bezirksliga schon viele Mannschaften zurückziehen...
Doch es gibt auch Positives: Die Herren V und die Mädchen U18 sind Meister geworden - herzlichen Glückwunsch! Und mit der Kreisligarelegation der Herren II steht noch ein echtes Saisonhighlight bevor. Also Kopf hoch und nach vorne schauen!
TSVJ Herren I - TSV Sielmingen I 1 : 9
Die Seuchenrunde hat ein Ende. Im letzten Spiel verlor der TSV Jesingen I deutlich mit 1:9 gegen den TSV Sielmingen. Nur ein Punkt von Michael Schneider und Steffen Kraft im Doppel war die Ausbeute im letzten Heimspiel. Mit der unerwarteten Niederlage von Nabern gegen Wernau ist der Abstieg in die Kreisliga besiegelt. „Ich weiß nicht, ob es mit mir zu einem Sieg gereicht hätte“, so der frustrierte Oliver Jungbauer „aber seit Wochen trage ich eine Sehnenentzündung in den Oberschenkeln mit mir herum, mit Blick auf die mögliche Relegation war es besser zu pausieren“.
"Letztendlich stand die Saison von Beginn an unter keinem guten Stern. Achim Kraft im Ausland, Christian Bald beruflich stark eingespannt, Fabian Gerstberger mit Meisterschule. Uns war es klar, dass es schwierig werden würde. Verloren haben wir die Punkte bei knappen (unnötigen) Niederlagen gegen den TSV Musberg in der Vorrunde und gegen Notzingen in der Rückrunde. Mit nur drei festen Spielern aus der etatmäßigen ersten Mannschaft waren wir ständig auf Ersatz angewiesen. Positiv hat sich Alex Röcker entwickelt, ich denke er wird ein wichtiger Bestandteil für die Planung der neuen Runde. Danke an die Fans, die uns toll unterstützt haben, die Welt geht jetzt nicht unter. Klasse ist die Gesamtbilanz des Vereins: Die fünfte Herrenmannschaft wird Meister, die vierte und dritte Mannschaft beenden die Runde als Dritter und die zweite kämpft noch in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga", so das Fazit von Oli.
TSV Oberboihingen III – TSVJ Herren II 0 : 9
Im letzten Spiel der Saison ging es gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Oberboihingen nur noch um die “Goldene Ananas“. Die Gastgeber traten nur mit vier Spielern an, sodass die mitgereisten Ersatzspieler aus der dritten Mannschaft, Andreas Hasenöhrl und Valentin Klobucar, frühzeitig wieder abreisen konnten. Die beiden Doppel waren eine klare Angelegenheit, Steffen Kraft/Björn Elholm und Andreas Rottmann/Gerald Kristen blieben ohne Satzverlust. Dasselbe galt auch für Steffen und Björn in den Einzeln am vorderen Paarkreuz. Lediglich Andi und Gerald machten es spannend und kämpften über die volle Distanz, waren aber am Ende beide siegreich. So ging das Spiel erwartungsgemäß deutlich aus.
Am Abend ließ man die erfolgreiche Saison noch gemeinsam mit den anderen Mannschaften in der Jesinger Gemeindehalle ausklingen. Ganz vorbei ist die Runde jedoch noch nicht, denn es stehen noch die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Kreisliga an. Dazu sind alle Schlachtenbummler am 30. April ganz herzlich nach Weilheim eingeladen!
TG Kirchheim I – TSVJ Herren III 1 : 9
TSVJ Herren III – TTF Neckartenzlingen V 9 : 5
Gegen den zweiten Absteiger aus unserer Gruppe war es am Donnerstagabend eine recht klare Angelegenheit. Da die TG mit fünf (!) Spielern aus ihrer zweiten Mannschaft antrat, war schon abzusehen wer an diesem Abend die Halle als Sieger verlassen würde. Wiedererwartend hatten wir dann in den Doppeln doch erhebliche Probleme, da Andreas Hasenöhrl/Stefan Oßwald und Valentin Klobucar/Roland Röcker ihre Spiele erst knapp im fünften Satz gewinnen konnten. Nur das Dreierdoppel mit Stephan Timmreck und Ersatzspieler Rudi Kern konnte klar mit 3:0 gewinnen. Die anschließenden Einzel liefen dann eher wie erwartet, nur Stephan Timmreck musste sein Spiel in der Verlängerung des fünften Satzes abgeben. So konnten wir bereits nach 90 Minuten einen klaren und verdienten Sieg mit nach Jesingen nehmen.
Gegen die zweitplatierten und bereits als Aufsteiger feststehenden TTF Neckartenzlingen konnten wir zum Saisonabschluss dann noch einmal komplett antreten. In den Doppeln konnten sich Andreas Hasenöhrl/Stefan Oßwald und Uwe Pfender/Stephan Timmreck durchsetzen, nur das Zweierdoppel Valentin Klobucar/Roland Röcker musste sich geschlagen geben. In den Einzeln war unser vorderes Paarkreuz mit Andreas Hasenöhrl und Stefan Oßwald, sowie das hintere mit Uwe Pfender und Roland Röcker nicht zu schlagen. Nur Stephan Timmreck und Valentin Klobucar musste in der Mitte jeweils ihren Gegnern gratulieren. Das war letztlich egal, weil es auch so zu einem verdienten 9:5 Sieg reichte. Damit wurde der abschließende dritte Tabellenplatz zementiert, in der Rückrundentabelle schoben wir uns sogar noch an Neckartenzlingen vorbei auf Platz Zwei.
TV Hochdorf IV - TSVJ Herren V 5 : 5
TSVJ Herren V - TV Bissingen V 6 : 3
Meistertitel für die Herren V! Ohne Niederlage wurde die Mannschaft mit Harald Kraft, Roderich Gessner, Jörg Frick, Roland Wohlleben, Norbert Schönbeck, Frank Loth-Widmaier und Inan Cifci (Jugendersatzspieler) Meister in der Kreisklasse D, Gruppe 5. Dies ist ein toller Erfolg, zu dem alle genannten Spieler beigetragen haben.
Bereits im vorletzten Spiel der Saison reichte beim Tabellenzweiten in Hochdorf ein Unentschieden zum Gewinn der Meisterschaft. Zu erwähnen ist hier, dass unser Mannschaftsführer Norbert beide Einzel und mit Roland das Doppel gewann.
Im letzten Spiel der Saison ging es dann gegen den Bissingen, und auch diese Partie wollte man natürlich gewinnen. Ohne Roderich, Jörg und Frank waren die Voraussetzungen nicht so günstig, aber hier zeigte sich wieder einmal dass der Teamgeist stimmt. Harry mit zwei Einzelsiegen, Roland und Norbert mit je einem Erfolg im Einzel und im Doppel, sowie Inan mit seinem 3:2 Sieg im Einzel - nach einem 0:2 Satzrückstand - waren dann am 6:3 beteiligt. Anschließend wurde dann die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisklasse C gefeiert.
TSVJ Damen - TSV RSK Esslingen 4 : 8
Nach einer sportlich deprimierenden, aber kameradschaftlich tollen Saison freute sich die Jesinger Damenmannschaft auf das saisonbeschließende letzte Auswärtsspiel gegen Esslingen. In der Aufstellung Katrin Pfender, Kathrin Russegger, Michaela Petric und Carola Liebrich traten die Damen an die Tische und begannen die Partie mit einem klassischen Fehlstart: Katrin/ Kathrin unterlagen Ruf/Mathe in vier und Michi/Caro Hausmann/Weis gleich in drei Sätzen. Doch Katrin und Kathrin gelang es in den Einzeln dann sofort dagegen zu halten, sie bezwangen Weis und Hausmann jeweils in vier Sätzen. Caro und Michi mussten sich dann leider Ruf und Mathe geschlagen geben, wobei Michi Mathe wenigstens in den fünften Satz zwingen konnte. Katrin fand anschließend gegen Hausmann keine Mittel und musste ihr bereits nach drei Sätzen gratulieren. Kathrin spielte an diesem Tag in bestechender Form und konnte in fünf Sätzen auch ihr zweites Einzel gegen Weis gewinnen. Michi gab hingegen ihr zweites Einzel gegen Ruf in vier und Caro das ihre gegen Mathe in drei Sätzen ab. Katrin stemmte sich für ihre Mannschaft gegen die drohende Niederlage gegen die unbequem spielende Ruf und konnte den Punkt noch im fünften Satz nach Hause holen. Dann besiegelte jedoch der erneute Punktverlust von Michi in drei Sätzen gegen Hausmann die Niederlage der Jesingerinnen. Da war es schon 23:38 Uhr!
Da der Abstieg aus der Bezirksklasse schon vor dem Spiel festgestanden hatte, ärgerte man sich auch nicht weiter, sondern freute sich bei Burger King auf das traditionelle Abschlussfestle im Queens.
TV Treffelhausen - TSVJ Jungen U18 I 6 : 3
Drinbleiben oder absteigen – das war hier die Frage! Zum alles entscheidenden Spiel musste die U18er nach Treffelhausen (Teilort von Böhmenkirch, unweit von Geislingen). Nur ein Sieg und ein gleichzeitiger Punktverlust von Jebenhausen hätte den Abstieg in die Bezirksklasse noch verhindern können, ein Unentschieden hätte am Grünen Tisch aber gute Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig hatten Lukas Reinke und Achim Stürzl ihre letzten Einsätze in der Jugend, in der neuen Saison treten sie dann in einer Aktivenmannschaft an die Platten.
Erwartungsgemäß teilte man sich in den Eröffnungsdoppeln die Punkte: Lukas und Achim hatten gegen das starke Einserdoppel der Gastgeber keine Chance, während Marc-Andre Plankenhorn zusammen mit Justin Taake, der Simon Wellnhofer vertrat, genauso sicher den Sieg einfuhr. Auch danach durfte man im Lager der Jesinger noch hoffen, denn Marc-Andre gewann sicher gegen die Nr. 2 der Treffelhäuser, während Lukas gegen den Spitzenspieler ohne Satzgewinn blieb. So ging es auch hinten weiter: Achim blieb siegreich, Justin verlor gegen einen starken Noppenspieler. Der Druck auf Marc-Andre war recht groß, als er zum Spitzenspiel antreten musste. Das Glück war an diesem Tag aber nicht auf unserer Seite: Nachdem jeder einen Satz gewonnen hatte, hatte Marc in den Folgesätzen erst in der Verlängerung das Nachsehen. Nachdem Lukas und Achim in ihren allerletzten Jugendspielen in je drei Sätzen verloren, war das Spiel gelaufen. Justin hatte sein Spiel schon siegreich beendet, es zählte aber nicht mehr.
So beendet die U 18 I die Saison auf dem undankbaren vorletzten Tabellenplatz, nur auf Grund der schlechteren Spielbilanz hinter den punktgleichen Mitabsteigern aus Treffelhausen und Donzdorf. Wo und mit welchen Spielern die Mannschaft nächste Saison antritt bleibt abzuwarten.
VfL Kirchheim - TSVJ Jungen U18 II 6 : 3
Auch im letzten Rückrundenspiel blieb die zweite Jungenmannschaft erfolglos. Florian Herzig und Inan Cifci punkteten im Doppel und gewannen je ein Einzel; Benjamin Lukacs hielt bei seinem ersten Einsatz gut mit und verlor erst im Entscheidungssatz; Nils Matt blieb chancenlos.
Nach der guten Vorrunde lief 2016 nichts mehr zusammen, einzig Rückkehrer Julian Hübner sorgte für positive Erlebnisse. Die Klasse wurde dank der Punkte aus dem letzten Jahr dennoch gehalten, wobei es auch hier noch unklar ist ob und wo die Mannschaft in der nächsten Runde antritt.
SV Nabern II - TSVJ Jungen U15 6 : 0
Beim Auswärtsspiel in Nabern blieben die ersatzgeschwächten U15er ohne Satzgewinn, was die gute Leistung in der Rückrunde aber nicht schmälert. Mit Platz 5 verbesserte sich die Mannschaft gegenüber der Vorrunde um zwei Plätze, und sorgte für einige positive Überraschungen. Besonders Janika Braun und David Kirschmann überzeugten mit guten Bilanzen, und auch die anderen zeigten eine klare Leistungssteigerung. So kann es nächste Saison weitergehen!
TSVJ Jungen U12 - TTC Notzingen-Wellingen 0 : 4
TSVJ Jungen U12 - TV Bissingen 2 : 6
Beim Pokalspiel gegen Notzingen waren die Jungs erwartet chancenlos, Felix Zizelmann zwang seinen Gegner aber in den Entscheidungssatz und sorgte damit auch ohne Sieg für eine tolle Überraschung.
Im letzten Spiel gegen Bissingen gingen leider beide Doppel verloren. Dafür punkteten Simon Wagner und Max Zizelmann, während Jonas Veit beide Einzel verlor. Die Rückrunde wurde damit auf dem fünften Platz abgeschlossen, altersbedingt werden die meisten nächste Runde dann bei den U15ern spielen.
TSV Deizisau - TSVJ Mädchen U18 0 : 5
Mädchen U18 - TV Reichenbach 0 : 4
Nachdem Deizisau zum letzten Punktspiel nicht antrat, standen Nadine Nebelung und Nina Reschl in ihrem vermutlich letzten Jugendjahr als Meisterinnen fest. Glückwunsch!
Beim Pokalspiel gegen die Verbandsklassemannschaft aus Reichenbach gewann Nadine einen Satz, und auch Ersatzspielerin Janika Braun hielt mit ihrer Gegnerin gut mit.
TSVJ Mädchen U15 - TSV Weilheim 4 : 1
Gegen Weilheim gelang Janika Braun und Manuela Diez ein weiterer Sieg, mit dem sich die Mädels in der Endabrechnung auf einen tollen zweiten Platz vorschoben. Zusammen mit Celina Schmid sollte es auch nächste Saison wieder für eine Mannschaft reichen.