Am letzen Samstag spielten die Jesinger Herren groß auf: Sie gaben kein Doppel (13:0!) und mit dem Unentschieden der ersten Mannschaft nur einen Punkt ab.
Damit sind die Niederlagen an den anderen Tagen mehr als ausgeglichen - weiter so!
TTC Aichtal II – TSVJ Herren I 8 : 8
In einem spannenden Spiel gab es am Samstag eine Punkteteilung zwischen dem TTC Aichtal II und der ersten Herrenmannschaft.
Die Doppel liefen für die Jesinger bestmöglich: alle drei konnten gewonnen werden. Cedric Taake und Thorsten Hack sowie Christian Bald und Michael Schneider setzten sich in fünf Sätzen durch, Cedric und Thorsten mussten dabei sogar einen Matchball abwehren. Steffen Kraft und Andreas Rottmann gewannen klar in vier Sätzen.
Auch in den Einzeln ging es erfreulich weiter: Während Christian sich gegen die Aichtaler Nummer 1 geschlagen geben musste, konnten Cedric, Michael und Thorsten ihre Spiele für sich entscheiden. Nach dem mittleren Paarkreuz stand also eine klare 6:1-Führung zu Buche. Das hintere Paarkreuz hatte allerdings kein Glück: Andreas verlor nach einer 2:1-Satzführung noch im fünften Satz, und Steffen konnte nicht viel gegen seinen Gegner ausrichten.
In der zweiten Runde verloren vorne sowohl Cedric als auch Christian knapp im fünften Satz, und auch Thorsten verlor in hart umkämpften Sätzen mit 1:3. Die schöne Führung war also dahin und es war bei einem Stand von 6:6 wieder alles offen. Während Michael einen 0:2-Rückstand noch umbiegen konnte, verloren Steffen und Andreas auch ihre zweiten Spiele. Demnach kam es auf das erste Schlussdoppel in der Saison an, das Cedric und Thorsten ungefährdet gewinnen konnten.
Am Ende steht also eine Punkteteilung, die bei dem Spielverlauf mit sieben fünften Sätzen trotz der zwischenzeitlichen klaren Führung gerecht war.
TSVJ Herren III – TTC Kohlberg II 9 : 0
Die Doppel liefen für die Jesinger bestmöglich: alle drei konnten gewonnen werden. Cedric Taake und Thorsten Hack sowie Christian Bald und Michael Schneider setzten sich in fünf Sätzen durch, Cedric und Thorsten mussten dabei sogar einen Matchball abwehren. Steffen Kraft und Andreas Rottmann gewannen klar in vier Sätzen.
Auch in den Einzeln ging es erfreulich weiter: Während Christian sich gegen die Aichtaler Nummer 1 geschlagen geben musste, konnten Cedric, Michael und Thorsten ihre Spiele für sich entscheiden. Nach dem mittleren Paarkreuz stand also eine klare 6:1-Führung zu Buche. Das hintere Paarkreuz hatte allerdings kein Glück: Andreas verlor nach einer 2:1-Satzführung noch im fünften Satz, und Steffen konnte nicht viel gegen seinen Gegner ausrichten.
In der zweiten Runde verloren vorne sowohl Cedric als auch Christian knapp im fünften Satz, und auch Thorsten verlor in hart umkämpften Sätzen mit 1:3. Die schöne Führung war also dahin und es war bei einem Stand von 6:6 wieder alles offen. Während Michael einen 0:2-Rückstand noch umbiegen konnte, verloren Steffen und Andreas auch ihre zweiten Spiele. Demnach kam es auf das erste Schlussdoppel in der Saison an, das Cedric und Thorsten ungefährdet gewinnen konnten.
Am Ende steht also eine Punkteteilung, die bei dem Spielverlauf mit sieben fünften Sätzen trotz der zwischenzeitlichen klaren Führung gerecht war.
TSVJ Herren III – TTC Kohlberg II 9 : 0
TV Hochdorf III – TSVJ Herren III 9 : 1
An diesem Doppelspieltag konnte die Dritte gegen Kohlberg den ersten Sieg der Saison einfahren. Die Basis für den Erfolg war der dreifache Punktgewinn in den Doppeln zu Beginn. Auch Björn Elholm und Oliver Strähle konnten nach 1:2 Satzrückstand und schlau eingesetztem Timeout das Spiel noch drehen. Anschließend lief es weiter wie geschmiert: Die meisten Einzel wurden relativ deutlich gewonnen, so konnte auch Konstantin Gauckler, der für den verletzten James Hübner eingesprungen war, einen klaren 3:0 Sieg feiern. Mannschaftskapitän Valentin Klobucar belohnte sich ebenfalls für eine große kämpferische Leistung, nachdem er mit 0:2 Sätzen in Rückstand lag. Der Sieg ging natürlich völlig in Ordnung und war wichtig im Kampf gegen den Abstieg.
Voller Hoffnung und auf einer Welle der Euphorie fuhr man am darauf folgenden Sonntag zum Auswärtsspiel nach Hochdorf. Da gab es jedoch einen herben Dämpfer: Es reichte leider nur zu einem Ehrenpunkt, welchen das Spitzendoppel Björn Elholm / Oliver Strähle holte. Man merkte früh, dass es sehr schwer werden würde. Äußerst unglücklich und knapp verlor Adam Brüchle, trotz guter Leistung, sein Spiel gegen die gegnerische Nummer 1 mit 14:16 im fünften Satz. Ähnlich knapp musste sich auch Max Blon geschlagen geben, der als Ersatzspieler eingesprungen war. Die anderen Spiele wurden deutlicher verloren, so dass die Niederlage verdient war, aber doch etwas zu hoch ausfiel.
TV Hochdorf IV – TSVJ Herren IV 9:4
TV Bissingen IV – TSVJ Herren IV 3:9
Eine Niederlage und der erste Sieg im dritten Spiel, so lautet die Bilanz der letzten zwei Spiele.
Zunächst ein kleiner Rückblick auf das Spiel gegen den TV Hochdorf: Ohne den fehlenden Roderich Gessner, aber dafür mit Konstantin Gauckler in unserer Aufstellung gingen wir in diese Partie. An diesem Tage stellte sich gleich zu Beginn heraus, dass uns Fortuna nicht hold war, denn wir verloren bereits alle drei Doppel im 5. Satz. Es sollten nicht die letzten Spiele sein! Martin Scheurenbrand kämpfte sich in seinem ersten Spiel nach 0:2 Rückstand in den Entscheidungssatz, sein Einsatz wurde leider nicht belohnt. Die ersten beiden Punkte auf Jesinger Seite steuerten Konstantin Gauckler und Luigi Di Chiara bei. Danach mussten aber Jörg Molter und Michael Dannenmann die Punkte dem Gegner überlassen. Jörg Frick konnte sein Spiel gewinnen und somit stand es zur Halbzeit bereits 6:3 für den Gegner. Im zweiten Durchgang teilten wir die Punkte im vorderen Paarkreuz, ein weiteres Spiel ging im 5. Satz verloren, dieses Mal erwischte es Konstantin Gauckler. Die Hoffnungen ruhten dann auf Jörg Molter und Luigi Di Chiara um dem Spiel noch eine andere Wendung zu geben. Beide lagen bereits mit 2:1 Sätzen in Führung, doch an diesem Tag wollte uns im Entscheidungssatz nichts gelingen, beide Spiele gingen an den Gegner. Somit verloren wir mit 9:4, eine bittere Niederlage wenn man bedenkt, dass wir von 9 Spielen 7 im 5. Satz verloren haben.
Einen deutlichen Sieg konnten wir auswärts in Bissingen einfahren, trotz fehlenden mittleren Paarkreuzes mit Jörg Molter und Luigi Di Chiara, die durch Alexander Röcker und Nico Walter ersetzt wurden. Dabei legten wir bereits in den Doppelpaarungen die Weichen zu einem klaren Sieg, alle wurden gewonnen. Im vorderen und im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte dann jeweils geteilt. Es folgte ein Ausrufezeichen von unseren beiden Ersatzspielern, die ihre Spiele jeweils klar mit 3:0 gewinnen konnten.. Zur Halbzeit also eine beruhigende 7:2 Führung.
Eine weiter Punkteteilung im vorderen Paarkreuz und ein Jörg Frick, der an diesem Tag nicht zu schlagen war, bescherten uns den 9:3 Auswärtssieg.
TSVJ Herren V – SGEH III 9 : 4
In kompletter Aufstellung trat man dem Gegner von der Alb entgegen. Im Gegensatz zu den ersten 2 Punktspielen wurden die Doppel neu formiert: Rudi Kern / Christian Plessing, Max Blon/ Wolfgang Kautz und Roland Wohlleben / Norbert Schade spielten nun miteinander.
Dies erwies sich als wahrer Glücksfall, alle drei Doppel gewannen ihre Spiele in jeweils 3 Sätzen. Also ein Einstand nach Maß! Mit diesem 3:0 Polster konnte man dann beruhigter in die Einzel gehen. Rudi Kern verlor etwas unglücklich in 4 Sätzen, während sich Max Blon in 5 hart umkämpften Sätzen durchsetzen konnte. Somit konnte man den Abstand mit 3 Punkten halten. Leider blieb es nicht dabei, denn Wolfgang Kautz verlor unglücklich im 5. Satz und Christian Plessing in 4 Sätzen. Roland Wohlleben machte es besser und gewann sein Spiel, Norbert Schönbeck musste leider seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Dies bedeutete den knappen Zwischenstand von 5:4.
Doch dann entwickelte sich das Spiel endgültig zum Jesinger Vorteil: Am starken vorderen Paarkreuz setzen sich Rudi und Max jeweils klar mit 3:0 durch. Dies war wohl wie eine Initialzündung, denn im Anschluss gewann Wolfgang Kautz sein Spiel und Christian Plessing blieb es vorbehalten den viel umjubelten Siegpunkt zum 9:4 beizusteuern.
Sollte man nun am kommenden Freitag auch noch zu einem Sieg bei den bisher noch punktlosen Neckartailfingern kommen, ist man dem Tabellenkeller voererst entkommen.
Voller Hoffnung und auf einer Welle der Euphorie fuhr man am darauf folgenden Sonntag zum Auswärtsspiel nach Hochdorf. Da gab es jedoch einen herben Dämpfer: Es reichte leider nur zu einem Ehrenpunkt, welchen das Spitzendoppel Björn Elholm / Oliver Strähle holte. Man merkte früh, dass es sehr schwer werden würde. Äußerst unglücklich und knapp verlor Adam Brüchle, trotz guter Leistung, sein Spiel gegen die gegnerische Nummer 1 mit 14:16 im fünften Satz. Ähnlich knapp musste sich auch Max Blon geschlagen geben, der als Ersatzspieler eingesprungen war. Die anderen Spiele wurden deutlicher verloren, so dass die Niederlage verdient war, aber doch etwas zu hoch ausfiel.
TV Hochdorf IV – TSVJ Herren IV 9:4
TV Bissingen IV – TSVJ Herren IV 3:9
Eine Niederlage und der erste Sieg im dritten Spiel, so lautet die Bilanz der letzten zwei Spiele.
Zunächst ein kleiner Rückblick auf das Spiel gegen den TV Hochdorf: Ohne den fehlenden Roderich Gessner, aber dafür mit Konstantin Gauckler in unserer Aufstellung gingen wir in diese Partie. An diesem Tage stellte sich gleich zu Beginn heraus, dass uns Fortuna nicht hold war, denn wir verloren bereits alle drei Doppel im 5. Satz. Es sollten nicht die letzten Spiele sein! Martin Scheurenbrand kämpfte sich in seinem ersten Spiel nach 0:2 Rückstand in den Entscheidungssatz, sein Einsatz wurde leider nicht belohnt. Die ersten beiden Punkte auf Jesinger Seite steuerten Konstantin Gauckler und Luigi Di Chiara bei. Danach mussten aber Jörg Molter und Michael Dannenmann die Punkte dem Gegner überlassen. Jörg Frick konnte sein Spiel gewinnen und somit stand es zur Halbzeit bereits 6:3 für den Gegner. Im zweiten Durchgang teilten wir die Punkte im vorderen Paarkreuz, ein weiteres Spiel ging im 5. Satz verloren, dieses Mal erwischte es Konstantin Gauckler. Die Hoffnungen ruhten dann auf Jörg Molter und Luigi Di Chiara um dem Spiel noch eine andere Wendung zu geben. Beide lagen bereits mit 2:1 Sätzen in Führung, doch an diesem Tag wollte uns im Entscheidungssatz nichts gelingen, beide Spiele gingen an den Gegner. Somit verloren wir mit 9:4, eine bittere Niederlage wenn man bedenkt, dass wir von 9 Spielen 7 im 5. Satz verloren haben.
Einen deutlichen Sieg konnten wir auswärts in Bissingen einfahren, trotz fehlenden mittleren Paarkreuzes mit Jörg Molter und Luigi Di Chiara, die durch Alexander Röcker und Nico Walter ersetzt wurden. Dabei legten wir bereits in den Doppelpaarungen die Weichen zu einem klaren Sieg, alle wurden gewonnen. Im vorderen und im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte dann jeweils geteilt. Es folgte ein Ausrufezeichen von unseren beiden Ersatzspielern, die ihre Spiele jeweils klar mit 3:0 gewinnen konnten.. Zur Halbzeit also eine beruhigende 7:2 Führung.
Eine weiter Punkteteilung im vorderen Paarkreuz und ein Jörg Frick, der an diesem Tag nicht zu schlagen war, bescherten uns den 9:3 Auswärtssieg.
TSVJ Herren V – SGEH III 9 : 4
In kompletter Aufstellung trat man dem Gegner von der Alb entgegen. Im Gegensatz zu den ersten 2 Punktspielen wurden die Doppel neu formiert: Rudi Kern / Christian Plessing, Max Blon/ Wolfgang Kautz und Roland Wohlleben / Norbert Schade spielten nun miteinander.
Dies erwies sich als wahrer Glücksfall, alle drei Doppel gewannen ihre Spiele in jeweils 3 Sätzen. Also ein Einstand nach Maß! Mit diesem 3:0 Polster konnte man dann beruhigter in die Einzel gehen. Rudi Kern verlor etwas unglücklich in 4 Sätzen, während sich Max Blon in 5 hart umkämpften Sätzen durchsetzen konnte. Somit konnte man den Abstand mit 3 Punkten halten. Leider blieb es nicht dabei, denn Wolfgang Kautz verlor unglücklich im 5. Satz und Christian Plessing in 4 Sätzen. Roland Wohlleben machte es besser und gewann sein Spiel, Norbert Schönbeck musste leider seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Dies bedeutete den knappen Zwischenstand von 5:4.
Doch dann entwickelte sich das Spiel endgültig zum Jesinger Vorteil: Am starken vorderen Paarkreuz setzen sich Rudi und Max jeweils klar mit 3:0 durch. Dies war wohl wie eine Initialzündung, denn im Anschluss gewann Wolfgang Kautz sein Spiel und Christian Plessing blieb es vorbehalten den viel umjubelten Siegpunkt zum 9:4 beizusteuern.
Sollte man nun am kommenden Freitag auch noch zu einem Sieg bei den bisher noch punktlosen Neckartailfingern kommen, ist man dem Tabellenkeller voererst entkommen.
SV Nabern – TSVJ Jungen U15 II 6 : 2
Zum Auswärtsspiel nach Nabern ging es für die 2. U15er-Mannschaft. In den Doppeln mussten sich Patrik Schütz/Inan Cifci nach starkem Beginn doch noch ziemlich deutlich geschlagen geben. Die Mädels Nina Reschl/Nadine Nebelung machten da ihre Sache deutlich besser und konnten ungefährdet zum 1:1 ausgleichen.
Danach kam erst einmal eine Durststrecke, bis Patrik zum 2:4 verkürzen konnte. Jetzt lag es wieder an den Mädels, Jesingen weiter im Spiel zu halten. Doch Nina musste sich denkbar knapp im 5. Satz mit 8:11 geschlagen geben und auch Nadine kam über einen Satzgewinn nicht hinaus. So blieben die Punkte am Ende in Nabern.
Danach kam erst einmal eine Durststrecke, bis Patrik zum 2:4 verkürzen konnte. Jetzt lag es wieder an den Mädels, Jesingen weiter im Spiel zu halten. Doch Nina musste sich denkbar knapp im 5. Satz mit 8:11 geschlagen geben und auch Nadine kam über einen Satzgewinn nicht hinaus. So blieben die Punkte am Ende in Nabern.